Tschudin Haustechnik AG: Qualität und Kompetenz für Heizung-, Sanitärinstallationen und Wasserversorgungen aus Niederdorf und Lausen

Vor Jahrzehnten begann die unternehmerische Tätigkeit im Haustechnikbereich durch die Familie Tschudin aus dem Waldenburgertal. 1995 lancierte Anton Tschudin seine Selbstständigkeit mit dem Betreib in Niederdorf. Im Zuge der Nachfolge übernahmen Michael und Roger Tschudin den Familienbetrieb Mitte 2010 und entwickelten diesen zu einer professionellen und modern geführten Unternehmen. Die klassische Dorfspenglerei wich einem regional tätigen Betrieb und das Angebot wurde durch Tätigkeiten der Heizung und Wasserversorgung ergänzt .
Seit dem 1. Januar 2023 führt die Tschudin Haustechnik AG eine Filiale in Lausen, welche die Nähe zu unserer Kundschaft im Bezirk Liestal und Sissach sicher stellt.
Die Führung der Tschudin Haustechnik AG investiert viel in die Unfallverhütung und den Gesundheitsschutz (UVGV) der eigenen Mitarbeiter und der beteiligten Kunden und Partner.
Verwaltungsrat und Geschäftsführung der Tschudin Haustechnik AG

Roger Tschudin
Geschäftsführer
Mitglied Verwaltungsrat
Seit 1995

Michael Tschudin
Leiter Abteilung Wasserversorgung
Mitglied Verwaltungsrat
Seit 1997
Administration und technische Planung bei der Tschudin Haustechnik AG

Melina Schneider
Technische Planungen und Badsanierungen
Lehrlingsausbildung
Filial- und Projektleitungen der Tschudin Haustechnik AG

André Gubler
Chefmonteur Heizung / Sanitär
Projektleiter Heizung
Seit 2002

Simon Buchmüller
Chefmonteur Sanitär
Projektleiter Sanitär
Seit 2003
Das Tschudin Haustechnik Team:

Organigramm unseres Unternehmens für Haustechnik

Leitbild der Tschudin Haustechnik AG
Bei der betrieblichen Leistungserstellung und dem Einsatz von Mitteln stellen wir das Leben und die Gesundheit in den Vordergrund und sorgen aktiv für dessen Schutz und für die Verhütung von Unfällen.
- Wir fördern die Unfallverhütung und Gesundheitsvorsorge unserer Mitarbeitenden durch zweckmäßige Arbeitsorganisation und Hilfsmittel, Führung und Ausbildung.
- Fragen der Unfallverhütung und Gesundheitsvorsorge behandeln wir mit gleicher Gewichtung wie Fragen der Qualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Sie sind integrale Bestandteile unserer unternehmerischen Verantwortung.
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen und streben eine kontinuierliche Verbesserung von Unfallverhütung und Gesundheitsvorsorge an.
- Wir sorgen für den Schutz von Drittpersonen in unserem direkten Arbeitsumfeld.
- Wir erwarten von unseren Partnern eine aktive Unterstützung in allen Belangen der Unfallverhütung und Gesundheitsvorsorge.